Blogparade Webdesign

WebBloggers macht eine Blogparade und da dachte ich mir, nehme ich mal dran teil. 1. Wie wichtig ist euch das Design eures Blogs? Für mich ist das Design wichtig aber nicht das Wichtigste in einem Blog. Es muss praktisch und harmonisch sein. Ein Blog lebt jedoch – vor allem in […]

Spaß mit Google

Google ist mehr als nur eine einfache Suchmaschine. Das dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, aber man kann mit Google viel Spaß haben. Google wechselt zum Beispiel an besonderen Tagen sein Logo. Alle bisher erschienenen Logos kann man hier einsehen. Oder vielleicht interesse das wahrscheinlich kleinste Google des Web zu sehen?

Logfiles richtig lesen

In den sogenannten Logfiles speichert der Server jeden Zugriff, welchen auf die eigene Webseite getätigt wird. Aber was nützt mir als Webmaster dies? Als Webmaster kann man in diesen Files Fremdzugriffe erkennen und so Traffikdieben auf die Schliche kommen. Auch kann man erkennen, wie oft bestimmte Inhalte aufgerufen werden. Ich […]

Fehlerseiten im Web

Fehlerseiten werden angezeigt wenn man im Netz zum Beispiel auf einen toten Link klickt. Aber was bedeuten die Codes die einem diese Fehlerseiten anzeigen? Hier ein kleiner Überblick über die häufigsten Fehlermeldungen in Englisch und Deutsch: Client-Fehler: 400: Bad Request, Fehlerhafte Anfrage, Ungültige Anforderung; fehlerhafte Syntax oder unbekannte Zeichen in […]

Includen von Dateien

Includen (einbinden) bedeutet, dass man eine Datei in eine andere Datei einbindet. Sowas ist nützlich bei Webseiteninhalten, die sich regelmässig wiederholen wie zum Beispiel der Head-Bereich einer Webseite. Man speichter diese in eine Datei ab. Bei jeder Webseite, wo man diesen Bereich benötigt, bindet man diese Datei einfach durch einen […]

WordPress: Sichern der wp-config.php

Die wp-config.php ist die Datei, welche den Zugang zur Datenbank beinhaltet. Damit unerlaubte Zugriffe gar nicht erst stattfinden, schützt man diese Datei am Besten mit einer .htaccess Datei, welche man auf den Server lädt. Diese .htaccess sollte dieses beinhalten: # protect wpconfig.php <files wp-config.php> Order deny,allow deny from all </files> […]